- Suppe
- Suppef\1.dichterNebel.
⇨Milchsuppe.Seemannsspr.,kraftfahrerspr.undfliegerspr.1920ff. \2.Dünnbier;schalesBier.Verkürztaus»Wassersuppe«:manschmecktmehrWasseralsWürze.1950ff,halbwundBSD.\3.unwahrscheinliches,unerwartetesGlück.Vielleichthergenommenvoneinem,dereinenTellerSuppeerhält,denerüberhauptnichterwartethatte.Jug1920ff;sold1939ff.\4.einmalSuppe,derHerr!:Redewendunganeinen,derunvermutetGlückgehabthat.VgldasVorhergehende.Sold1939ff.\5.verschütteteFlüssigkeitjederArt.1900ff.\6.(nasser)Straßenschmutz.Seitdem16.Jh.\7.Not;Bedrängnis;Ungelegenheit;Verlegenheit.Über»Suppe=Straßenschmutz«analogzu»⇨Dreck86«.Etwaseitdem16.Jh. \7a.SuppeohneSalz=fade,reizloseSache.Seitdem19.Jh.\8.SuppeausderTüte=Fertigsuppe.1950ff.————9.alteSuppe=alteGeschichte;längstBekanntes.1800ff.\10.blindeSuppe=SuppeohneFettaugen.Seitdem19.Jh.\11.dickeSuppe=a)dichterNebel.⇨Suppe1.1920ff.–b)ernsteGefahr;gefährlichesUnternehmen. ⇨Suppe7.1910ff. \12.dieganzeSuppe=dasGanze;diesalles.1870ff.\13.gelbeSuppe=Bier.1939ff,sold.\14.harteSuppe=großeSchwierigkeit.⇨Suppe7.1950ff. \15.heißeSuppe=lebensgefährlichesUnternehmen;gefährlicheLage.Soldundrotw,1935ff.\16.kalteSuppe=Sache,diekeinenBeifallfindet.1960ff.\17.roteSuppe=Blut;BlutausderNase;Nasenbluten.Seitdem17.Jh.\18.russischeSuppe=Vorhaben,daseinemgründlichverdorbenodergarvereiteltwird.SuppenderrussischenKüchesindvielfachsehrscharfgewürztundgesalzen;⇨Suppe49.Sold1941ff. \19.stolzeSuppe=fettloseSuppe.Gehtwahrschein-————lichaufeinenWitzausdemfrühen20.Jh.zurück:DieSuppeguckteinenüberhauptnichtan,nichteinmalmiteinemeinzigenFettauge.\20.jmeineSuppeanrühren(anrichten,einrühren)=jninUngelegenheitenbringen.⇨Suppe7.1800ff. \21.dieSuppeausfressen(ausessen,auslöffeln),diemansicheingebrockthat=fürSelbstverschuldetesbüßen.DurchZugabevonBrotbrockenkannmandieSuppelängen;aberbeigehaltvollerSuppefälltesschwer,auchnochdasEingebrockteaufzuessen.Seitdem15.Jh.\22.dieSuppeauslöffeln(o.ä.),dieeinanderereingebrockt(angerührt)hat=fürdasVerschuldenandererzurRechenschaftgezogenwerden.1900ff.\23.eineheißeSuppeauslöffeln(o.ä.)=eineargeUngelegenheitdurchstehenmüssen.⇨heiß5; ⇨Suppe7.1935ff. \24.dieSuppeblasen=völligunmusikalischsein.ReststückeinesWitzes:AufdieFrage,objdmusikalischsei,undwelchesInstrumenterspiele,wirdgeantwortet:»ichblasedieSuppe«.1850ff.\25.sichetwindieSuppebrocken=einenSchadenselbstverschulden.⇨Suppe21.Seitdem19.Jh. ————26.etwindieSuppezubrockenhaben=ingutenLebensumständensein.Seitdem19.Jh.\27.nichtaufderSuppedahergeschwommensein=keinNeuling,keinUnerfahrener,keinervongeringerAbkunftsein.Suppe=Schweinesaufe.Wien1930ff.\28.sicheineSuppeeinbrocken(anrühren)=eineUnannehmlichkeitselbstverschulden.⇨Suppe21.Seitdem18.Jh. \29.jmeineSuppeeinbrocken=jnineineschlimmeLagebringen.Vgl⇨Suppe22.1800ff. \29a.jmindieSuppefallen=jnzurEssenszeitbesuchen.1900ff.\30.dieUhrgehtnachderSuppe=dieUhrgehtfalsch.Anspielungaufwechselnde,unregelmäßigeTischzeiten.Berlin1840ff.\31.ichhackedichindieSuppe!:Drohrede.ÜbertragenvondenSuppenkräutern,diemanzerhacktundindieSuppegibt.1950ff.\32.seineeigeneSuppekochen=eigenePläneverfolgen;sichaufseinenVorteilverstehen.Vgl⇨Süppchen3und6.1920ff. \33.seineSuppenaufverschiedenenÖfenkochen=vielfachtätigsein.1950ff.————34.dieSuppeamKochenhalten=einVorhabenweiterverfolgen.1950ff.\35.dieSuppekommtins(ans)Kochen=eineAngelegenheitsteigertsichzurSiedehitze;derAufruhristnichtmehrzuunterdrücken.Seitdem19.Jh.\36.ineineböse(schlimme)Suppekommen(geraten)=inargeBedrängnisgeraten.⇨Suppe7.Seitdem18.Jh. \37.etwzwischenSuppeundGemüsemachen=etwinkurzerFristerledigen.1950ff.\38.dasmachtdieSuppenichtfett=dasverbessertdieSachenichtwesentlich;dasnutztwenigodernichts.Analogzu⇨Kohl11.Seitdem19.Jh. \39.esregnetihmindieSuppe=erbefindetsichineinerunangenehmenLage.HergenommenvoneinemObdachlosenoderBettler,derdieSuppevorderHaustürißt.Seitdem19.Jh.\40.dieSuppemußerstsacken=manmußersteinigeZeitvergehenlassen;manmußwartenkönnen;mansollsichnichtvorzeitigaufregen.DieSuppefülltdenMagen;werweiteressenwill,sollabwarten,bisderMagenwiederaufnahmefähigist.1930ff.\41.dasistklarwieSuppe=dasistvölligeinleuch-————tend.Kannunverstelltoderirongemeintsein,jenachArtderSuppe.1900ff.\42.dasistunterallerSuppe=dasistaußerordentlichschlecht.EsistnochschlimmeralsdieallerschlechtesteSuppe.Berlin1870ff.\43.jmeineSuppezumAuslöffelnservieren=jnzurRechenschartziehen.⇨Suppe22.1950ff. \44.inderSuppesein(sitzen,stecken)=inbedrängterLagesein.⇨Suppe7.1500ff.Vglengl»tobeinthesoup«. \45.ineinerheißenSuppesitzen=sichinsehrgefährlicherLagebefinden.Vgl⇨Suppe23.Sold1939ff;ziv1945ff. \46.jmindieSuppespucken=a)jmetwverleiden;jmdieStimmungverderben;jdsPlänebeeinträchtigen;jnkränken.AnfangswortwörtlichgemeintzumAusdruckgröbsterAnmaßung(Herr-Knecht-Verhältnis);dannzu»kränken«u.ä.gemildert.Seitdem19.Jh.–b)diefeindlicheStellung(unerwartet)unterschwerenBeschußnehmen.Sold1939ff.\47.ichlassemirnichtindieSuppespucken!=ichlassemirdasnichtverleiden!ichweisediesalsZumutungenergischzurück!Seitdem19.Jh.————48.jninderSuppesteckenlassen=jmausderNotlagenichtaufhelfen.⇨Suppe7.1500ff. \49.jmdieSuppeversalzen=jmetwgründlichverleiden,verderben;jmalleFreudeaneinerSachenehmen.1500ff.\50.einedickeSuppezusammenbrauen=sehrÜblesplanen.Sold1939ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.